Kommunikation, Motivation und Mitarbeiterentwicklung
Die Kernaufgabe von Führung besteht darin, die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu ermöglichen und optimal zu nutzen. Bei der Leistungsfähigkeit dreht sich vieles um aktuell und künftig gefordertes Wissen und Können. Deshalb ist es als Führungskraft Ihre Aufgabe, den Mitarbeiter in der (Weiter-)Entwicklung seiner Kompetenzen zu fördern.
Mit Blick auf die Leistungsbereitschaft sollen Sie sich als Führungskraft mit der Motivation bzw. Demotivation des einzelnen Mitarbeiters auseinandersetzen.
Dabei spielt sich vieles in 1:1‑Situationen ab: Sie als Führungskraft mit einem Ihrer Mitarbeiter. Dreh- und Angelpunkt ist es, den Mitarbeiter tatsächlich zu erreichen, situativ den richtigen Führungsansatz zu finden, die Motivation zu ermöglichen. Tragfähige Beziehungen und klare Kommunikation sind demnach das „A&O“ funktionierender, erfolgreicher Führungsarbeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Vorgehensweise in Ihrer Praxis umsetzen können.
Inhalte
- Wie Ihr Führungsverständnis Ihr Führungsverhalten beeinflusst
- Wie Sie Ihren Führungsstil situativ an Ihre Mitarbeiter anpassen können
- Welche grundsätzlichen Basisbedürfnisse von Mitarbeitern Sie berücksichtigen sollten
- Wie Sie individuelle Motive und Verhaltenspräferenzen von Mitarbeitern erkennen und nutzen können
- Wie Sie Zugang zu verschiedenen Mitarbeitertypen finden
- Wie Sie erfolgreich mit Zielen führen können
- Wie Sie Führungsgespräche erfolgreich führen
- Wie Sie Führungsgespräche auch unter Stress professionell führen
- Wie Sie Ihre Mitarbeiter in der Entwicklung ihrer Kompetenzen unterstützen
- Wie Sie Mitarbeiter durch Fordern fördern und entwickeln können
Dr. jur. Katrin Scholz, Zentralbereichsleiterin Personal und Recht, Haema AG, Leipzig
„Bei der Fortbildung unserer Führungskräfte haben wir äußerst gute Erfahrungen mit der FOE machen können. Mit großem inhaltlichen Sachverstand und faszinierender Leichtigkeit im Führen der Teilnehmer wurden Erfahrungen diskutiert sowie Lösungsmöglichkeiten für konkrete Probleme gefunden. Die Art und Weise stieß ebenso auf beste Resonanz bei den Teilnehmern wie die zahlreichen nützlichen und umsetzbaren Tipps .“
Information & Anmeldung 2024/25
2‑tägiges Seminar
- Termine:
- 17.–18. März 2025
- 29.–30. September 2025
- FOE, Kanalstr. 54, Fulda
- max. 8 Teilnehmer
- 1.100,- Euro zzgl. MwSt. und Verpflegung
- Dieses Training können Sie auch als firmeninternes Seminar buchen – mit Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen. Auf Wunsch auch in englischer Sprache.